Datenschutzerklärung
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
1
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle" in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
2
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
3
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.
4
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
Externes Hosting
Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgende(n) Hoster ein:
united-domains GmbH
Gautinger Str. 10
82319 Starnberg
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Baubar Studio GmbH
Kölner Str. 30
42897 Remscheid
Telefon: 02191 8429318
E-Mail: [email protected]
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Die weiteren Informationen zu Empfänger von personenbezogenen Daten, Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung, Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO), Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, Recht auf Datenübertragbarkeit, Auskunft, Berichtigung und Löschung, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung sowie SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung finden Sie in der vollständigen Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Plugins und Tools
Google Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde.
Die Nutzung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wenn Ihr Browser Google Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework" (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
Quelle: https://www.e-recht24.de
Terminvereinbarung mit Calendly
Wir nutzen auf unserer Webseite zur Online-Terminvereinbarung den Dienst Calendly, der Calendly, LLC, 3423 Piedmont Road NE, Atlanta, GA 30305-1754, USA.
Zur einfachen Planung und Verwaltung von Terminen nutzen wir Calendly. Der Dienst umfasst einen webbasierten Buchungskalender und lässt sich in Outlook integrieren, um den Kalender unserer Mitarbeiter zu optimieren, sodass Sie flexibel eine Zeit buchen können, die für sie am besten geeignet ist. Wir haben Calendly über einen iFrame oder über einen Button in unsere Webseite eingebettet. Die Verbindung zu dem Dienst wird nur hergestellt, wenn Sie über eine Schaltfläche auf unserer Webseite die Online-Buchungs-Funktion aufrufen. Wenn Sie auf den Rückruf-Vereinbaren-Button drücken, werden Sie automatisch mit unserem Terminaccount bei Calendly verbunden. Nach der Wahl Ihres Wunschtermins, der Bestätigung und der Eintragung
Ihrer Kontaktdaten und Anliegen erhalten Sie von Calendly eine E-Mail mit der Bestätigung Ihres Termins.
Es werden hierzu folgende Daten erhoben:
  • Name, V orname (*)
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse (*)
  • bevorzugte Kommunikationsform (*)
  • Grund Ihrer Anfrage
  • von Ihnen ergänzter Freitext
  • Zeitpunkt von Terminanfrage und vereinbartem Termin (*)
Die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Daten sind für eine Kontaktaufnahme notwendig, die übrigen dienen der Vorbereitung des Termins bzw. sind notwendig für bestimmte Kommunikationswege (Telefon). Die Eingabe Ihrer Daten erfolgt verschlüsselt, dadurch können Dritte Ihre Daten anlässlich der Eingabe nicht mitlesen.
Wir verarbeiten die Daten zur Terminbestätigung und zur Kontaktaufnahme mit Ihnen. Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Durch Calendly können Daten über Ihre Nutzung unserer Webseite an Calendly übertragen, erhoben und von Calendly genutzt werden. Diese Daten werden in der Regel an einen Server von Calendly in den USA übermittelt und in den USA gespeichert. Die USA sind kein Mitgliedstaat der Europäischen Union (EU) oder des europäischen Wirtschaftsraums (EEG) und damit ein sogenannter Drittstaat. Für die USA als Staat besteht kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://calendly.com/pages/dpa.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Art. 6 I lit. a DS-GVO, sofern wir Sie um Ihre Einwilligung in den Einsatz von Drittanbietern bitten. Ansonsten ist die Rechtsgrundlage Art. 6 I lit. f DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Termine übersichtlich in einem Kalender darzustellen, um so unsere Produkte und Dienstleistungen attraktiv und nutzerfreundlich gestalten zu können. Durch die Anonymisierung Ihrer (IP)- Adresse wird Ihrem Interesse am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hinreichend Rechnung getragen.
Wir weisen darauf hin, dass Sie nicht verpflichtet sind, Calendly zur Vereinbarung eines Termins zu nutzen. Wenn Sie den Dienst nicht nutzen möchten, nutzen Sie bitte eine andere der angebotenen Kontaktmöglichkeiten zur Terminvereinbarung.
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Calendly, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erhalten Sie auf den Webseiten von Calendly: https://calendly.com/pages/privacy.
Google Ads
Wir nutzen zur interessenrelevanten Bewerbung unserer Webseite das Google Werbetool Google Ads vom Analysedienst Conversion-Tracking, der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Ads wird zur Werbeanzeigenschaltung in den Google-Suchmaschinen und den Google- Werbenetzwerken genutzt. Wir können mit Hilfe dieses Werbetools bestimmte Schlüsselwörter vorgeben, die bei Angabe in der Google-Suchmaschine, für die Setzung einer Werbeanzeige sorgen. Ebenso werden unsere Werbeanzeigen durch die vorgegebenen Schlüsselworte auf themenrelevanten Internetseiten von Drittunternehmen platziert. Der Grund hierfür ist, dass durch Google Ads Statistiken über die Werbewirksamkeit unserer Anzeigen für uns erstellt werden. Erfasst werden die Gesamtzahl der Klicks auf unsere Werbeanzeige, die Feststellung, welche unserer Webseiten besucht wurde und ob ein Warenkauf vollzogen oder abgebrochen wurde. Sollten Sie durch eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gekommen sein, wird ein Conversion-Cookie (zu Cookies siehe oben) auf Ihrem Rechner abgelegt. Die Cookies werden zum Zweck der Erstellung von Besucherstatistiken erstellt und zur Analyse der Gesamtzahl der Werbeanzeigenklicks gespeichert. Diese Cookies haben eine Gültigkeitsdauer von dreißig Tagen und werden nicht zu Ihrer persönlichen Identifikation genutzt. Wenn Sie unserer Webseite besuchen, bevor die Gültigkeitsdauer des Cookies abgelaufen ist, erkennen wir und Google-Ads, dass Sie auf eine unserer Werbeanzeigen bei Google geklickt haben und so zu unserer Webseite gelangten. Informationen zu den von Google verwendeten Cookie Arten finden Sie unter https://policies.google.com/technologies/types .
Es werden hierzu folgende Daten erhoben:
  • verwendeter Browsertyp und -version
  • verwendetes Betriebssystem und Oberfläche
  • Quelle, von der aus Sie auf unsere Webseite gelangten (Referrer URL)
  • Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage
  • verwendete (IP)-Adresse
Ihre ermittelte (IP)-Adresse, Ihre Geräte- und Domaindaten werden anderen Daten nicht zugeordnet und in der Regel vor der Übermittlung anonymisiert, indem diese verkürzt, beziehungsweise verschlüsselt werden und so eine individuelle Zuordnung nicht mehr möglich ist.
Diese Daten können an einen Server von Google in den USA übermittelt und in den USA gespeichert. Die USA sind kein Mitgliedstaat der Europäischen Union (EU) oder des europäischen Wirtschaftsraums (EEG) und damit ein sogenannter Drittstaat. Für die USA als Staat besteht kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Google wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder wenn Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Die Übermittlung in die USA ist abhängig davon, in welcher Funktion personenbezogene Daten übermittelt werden. Dabei können wir als Verantwortliche selbst Daten an Google in die USA übermitteln zur weiteren Verwendung. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO vor. Die Übermittlung kann aber auf Standardvertragsklauseln gestützt werden. 23
Google hat sich dazu verpflichtet die Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer nach der Richtlinie 95/46/EG (Standard Contractual Clauses – SCC) einzuhalten. Nähere Informationen zu den Standardvertragsklauseln erhalten Sie unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data- protection/standard-contractuals-clauses-scc_de und unter https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Art. 6 I lit. a DS-GVO, indem wir Sie um Ihre Einwilligung für den Einsatz von Drittanbietern bitten. Erteilen Sie keine Einwilligung erfolgt keine Analyse durch Google während Ihres Besuchs unserer Webseite. Sie können zudem Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte über das auf unserer Webseite zur Verfügung gestellte Cookie-Consent-Management-Tool oder verwenden Sie bitte für Ihre Mitteilung des Widerspruchs die oben angegebenen Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen.
Sollten Sie eine Datensammlung durch Google Ads über unsere Webseite nicht wünschen, so können Sie die Speicherung oder Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann jedoch die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Sie haben zusätzlich die Möglichkeit unter http://www.google.de/settings/ads die Schaltfläche „Aus“ zu aktivieren.
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erhalten Sie auf den Webseiten von Google: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ https://policies.google.com/?hl=de&gl=de
Google Ads Remarketing
Wir nutzen zur interessenrelevanten Bewerbung unserer Webseite das Google Werbetool Google Ads Remarketing vom Analysedienst Conversion-Tracking, der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Ads Remarketing wird zur Werbeanzeigenschaltung in den Google-Suchmaschinen und den Google-Werbenetzwerken genutzt. Wir können mit Hilfe dieses Werbetools bestimmte Personen, die mit unserem Online-Angebot interagieren bestimmten Zielgruppen zuordnen, um ihnen anschließend interessenbezogene Werbung im Google-Werbenetzwerk anzeigen zu lassen (Remarketing).
Des Weiteren können die mit Google Ads Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google verknüpft werden. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät an Sie angepasst wurden, auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte angezeigt werden.
Ebenso werden unsere Werbeanzeigen durch die vorgegebenen Schlüsselworte auf themenrelevanten Internetseiten von Drittunternehmen platziert. Der Grund hierfür ist, dass durch Google Ads Statistiken über die Werbewirksamkeit unserer Anzeigen für uns erstellt werden. Erfasst werden die Gesamtzahl der Klicks auf unsere Werbeanzeige, die Feststellung, welche unserer Webseiten besucht wurde und ob ein Warenkauf vollzogen oder abgebrochen wurde. Sollten Sie durch eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gekommen sein, wird ein Conversion-Cookie (zu Cookies siehe oben) auf Ihrem Rechner abgelegt. Die Cookies werden zum Zweck der Erstellung von Besucherstatistiken erstellt und zur Analyse der Gesamtzahl der Werbeanzeigenklicks gespeichert. Diese Cookies haben eine Gültigkeitsdauer von dreißig Tagen und werden nicht zu Ihrer persönlichen Identifikation genutzt. Wenn Sie unserer Webseite besuchen, bevor die Gültigkeitsdauer des Cookies abgelaufen ist, erkennen wir und Google-Ads, dass Sie auf eine unserer Werbeanzeigen bei Google geklickt haben und so zu unserer Webseite gelangten. Informationen zu den von Google verwendeten Cookie Arten finden Sie unter https://policies.google.com/technologies/types .
Es werden hierzu folgende Daten erhoben:
  • Verwendeter Browsertyp und -version
  • Verwendetes Betriebssystem und Oberfläche
  • Quelle, von der aus Sie auf unsere Webseite gelangten (Referrer-URL)
  • Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage
  • Verwendete (IP)-Adresse
Ihre ermittelte (IP)-Adresse, Ihre Geräte- und Domaindaten werden anderen Daten nicht zugeordnet und in der Regel vor der Übermittlung anonymisiert, indem diese verkürzt, beziehungsweise verschlüsselt werden und so eine individuelle Zuordnung nicht mehr möglich ist.
Diese Daten können an einen Server von Google in den USA übermittelt und in den USA gespeichert. Die USA sind kein Mitgliedstaat der Europäischen Union (EU) oder des europäischen Wirtschaftsraums (EEG) und damit ein sogenannter Drittstaat. Für die USA als Staat besteht kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Google wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder wenn Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Die Übermittlung in die USA ist abhängig davon, in welcher Funktion personenbezogene Daten übermittelt werden. Dabei können wir als Verantwortliche selbst Daten an Google in die USA übermitteln zur weiteren Verwendung. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO vor. Die Übermittlung kann aber auf Standardvertragsklauseln gestützt werden. Google hat sich dazu verpflichtet die Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer nach der Richtlinie 95/46/EG (Standard Contractual Clauses – SCC) einzuhalten. Nähere Informationen zu den Standardvertragsklauseln erhalten Sie unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data- protection/standard-contractuals-clauses-scc_de und unter https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Art. 6 I lit. a DS-GVO, sofern wir Sie um Ihre Einwilligung in den Einsatz von Drittanbietern bitten. Ansonsten ist die Rechtsgrundlage Art. 6 I lit. f DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, das Webseitenbesucherverhalten zu analysieren, um so Statistiken zu erstellen und dadurch unsere Webseite attraktiv und nutzerfreundlich gestalten und Werbemaßnahmen optimieren zu können.
Sie könne Ihre erteilte Einwilligung jederzeit, ohne Angabe von Gründen widerrufen.
Sollten Sie eine Datensammlung durch Google Ads über unsere Webseite nicht wünschen, so können Sie die Speicherung oder Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann jedoch die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Sie haben zusätzlich die Möglichkeit unter http://www.google.de/settings/ads die Schaltfläche „Aus“ zu aktivieren.
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erhalten Sie auf den Webseiten von Google: http://www.google.com/analytics/terms/de.html
https://www.google.de/intl/de/policies/.
Google Conversion-Tracking
Wir nutzen zur interessenrelevanten Bewerbung unserer Webseite das Google Werbetool Google Ads vom Analysedienst Conversion-Tracking, der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Zur Messung von Conversions zur Werbeerfolgskontrolle nutzen wir Google Conversion-Tracking.
Google Ads wird zur Werbeanzeigenschaltung in den Google-Suchmaschinen und den Google- Werbenetzwerken genutzt. Google Conversion-Tracking hilft uns dabei, die über unsere Anzeigen erzielten Käufe oder Buchungen noch besser zu erfassen und etwaige Trackinglücken zu schließen.
Es werden hierzu folgende Daten erhoben:
  • verwendeter Browsertyp und -version
  • verwendetes Betriebssystem und Oberfläche
  • Quelle, von der aus Sie auf unsere Webseite gelangten (Referrer-URL)
  • Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage
  • verwendete (IP)-Adresse
  • Conversion
Ihre ermittelte (IP)-Adresse, Ihre Geräte- und Domaindaten werden anderen Daten nicht zugeordnet und in der Regel vor der Übermittlung anonymisiert, indem diese verkürzt, beziehungsweise verschlüsselt werden und so eine individuelle Zuordnung nicht mehr möglich ist. Die Daten werden von Google gehasht, bevor sie an Google übertragen werden, d.h. die Daten werden für die Übertragung an Google nicht im klassischen Sinne verschlüsselt, sondern in einem randomisierten, also zufällig generierten, Code umwandelt. Google kann die Hash- Daten nutzen, um herauszufinden, ob Sie während des Kaufs mit Ihrem Google Konto angemeldet waren. Sollte dies der Fall sein, dann können Sie als Käufer auch ohne vorhandene Cookies identifiziert werden.
Diese Daten können an einen Server von Google in den USA übermittelt und in den USA gespeichert. Die USA sind kein Mitgliedstaat der Europäischen Union (EU) oder des europäischen Wirtschaftsraums (EEG) und damit ein sogenannter Drittstaat. Für die USA als Staat besteht kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Google wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder wenn Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Die Übermittlung in die USA ist abhängig davon, in welcher Funktion personenbezogene Daten übermittelt werden. Dabei können wir als Verantwortliche selbst Daten an Google in die USA übermitteln zur weiteren Verwendung. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO vor. Die Übermittlung kann aber auf Standardvertragsklauseln gestützt werden. Google hat sich dazu verpflichtet die Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer nach der Richtlinie 95/46/EG (Standard Contractual Clauses – SCC) einzuhalten. Nähere Informationen zu den Standardvertragsklauseln erhalten Sie unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data- protection/standard-contractuals-clauses-scc_de und unter https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Art. 6 I lit. a DS-GVO, sofern wir Sie um Ihre Einwilligung in den Einsatz von Drittanbietern bitten. Ansonsten ist die Rechtsgrundlage Art. 6 I lit. f DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, das Webseitenbesucherverhalten zu analysieren, um so Statistiken zu erstellen und dadurch unsere Webseite attraktiv und nutzerfreundlich gestalten und Werbemaßnahmen optimieren zu können.
Sie könne Ihre erteilte Einwilligung jederzeit, ohne Angabe von Gründen widerrufen.
Sollten Sie eine Datensammlung durch Google nicht wünschen, so können Sie die Speicherung oder Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann jedoch die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Sie haben zusätzlich die Möglichkeit unter http://www.google.de/settings/ads die Schaltfläche „Aus“ zu aktivieren.Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erhalten Sie auf den Webseiten von Google: http://www.google.com/analytics/terms/de.html
https://www.google.de/intl/de/policies/.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:
Quelle: